Durch aktives Zuhören zum besseren Verständnis

“Du verstehst mi ned, du verstehst mi ned, mir kommt sogar vor, du horchst gar ned zua.” sang in den 80er Jahren der Wolfgang Ambros. Das Problem ist nach wie vor kein seltenes und begegnet uns in vielen Lebensbereichen. In der Beziehung, in der Arbeit, unter Freunden oder Fremden, immer wieder stößt Verständnis an Grenzen. Manchmal sind wir diejenigen, die sich unverstanden fühlen, manchmal verstehen wir beim besten Willen nicht, was die anderen uns sagen wollen.

Zeichnung zweier sich gegenübersitzender Drachen. Über Ihnen schwebt eine gemeinsame Gedankenblase mit einer lächelnden Sonne.

Dabei ist ein verständnisvoller Umgang miteinander gar keine Hexerei, es ist nur etwas, das viele von uns nicht gewohnt sind. Wenn wir versuchen darauf zu hören, welche Gefühle und Bedürfnisse hinter dem stecken, mit dem uns unser Gegenüber konfrontiert, öffnen sich oft bislang unerschlossene Wege zu einem besseren Verständnis. In weiter Folge können wir auch lernen unsere eigene Kommunikation darauf auszurichten anderen Menschen besser klar zu machen, worum es uns eigentlich geht, und dadurch selbst besser verstanden zu werden.

In diesem Mini-Workshop möchte ich einige Grundlagen des aktiven Zuhörens und empathischen Kommunizierens vermitteln und dazu möglichst viel Raum zum Üben und Reflektieren geben.

Zielgruppe: alle, die manchmal gerne besser verstehen und/oder verstanden werden würden

Termine:
individuell auf Anfrage ab 4 Teilnehmer:innen

Dauer: Halbtagsworkshop mit 4 Einheiten à 50 min

Ort: Online via Zoom oder vor Ort

Hinweis: Bei inhaltlichen Fragen bzw. für ein individuelles Angebot können Sie selbstverständlich gerne direkt mit mir KONTAKT aufnehmen.

Mag. Michael Tröstl

Psychologische Beratung
Supervision & Coaching

+43 (0)650 495 45 40
troestlich@gmail.com